Die Thematik des Haltens betrachtet aus den Perspektiven Tanz und Musik: Dabei lenken die Künstler_innen unter anderem den Fokus auf solche fragen wie: Wie beeinflusst das Halten von Objekten im Alltag die Körperformen? Und wie beeinflusst das Halten eines Instruments dessen Spielweise und damit Klang? Die Thematik arbeitet an der Schnittstelle zwischen Bild und Bewegung und so auch den Schnittstellen von bildender und darstellender Kunst.
Kosa La Vita – Revision
In der „Revision“ wagt sich der Zusammenschluss von Musikquartett und Theatermacher_innen an die Fortsetzung der begonnnen dokumentarisch-musikalischen Forschung zum Stuttgarter Kriegsverbrecherprozess, bei dem erstmalig das Völkerstrafgesetzbuch in Deutschland zur Anwendung kommt.
Passepartout eines Lebens
Was erzählt die Wohnung eines Menschen über dessen Leben? In einer performativen Musiktheater-Installation werden Relikte eines intimen Rückzugsortes ausgestellt und ohne Worte beginnen diese eine Geschichte zu erzählen.
Mixtape
Rückschau, Kritik und die Frage: “Was bleibt?”. Anhand der analogen Technik des “Mixtapes” als Speichermittel und Kommunikationsmedium forscht Pandora Pop an der Erstellung eines performativen Partyformats.
ZOOROPA – Safari Park Oldenburg Jetzt!
Mit ihrem Projekt „ZOOROPA – Safari Park Oldenburg Jetzt!“ erforscht die Gruppe friendly fire den Stadtraum Oldenburg und seine Gegenwart durch einen zukünftigen Blick: Wie erscheint Oldenburg als Safari Park? Wie zeigen Oldenburgs Zooarchitekturen DAS MENSCH und was es tut?
Wir rufen dich Galaktika, oder: Endlich ist die Hoffnung tot
Umgeben von Konsum und Entertainment, die sich scheinbar unaufhörlich selbst fortschreiben, keimt eine Frage auf: Die Sehnsucht begraben oder nach Möglichkeiten forschen es anders zu machen. Muss alles immer gleichförmiger werden, weil alles zum Produkt wird?