Woche 4
Wir sichten das gesammelte Material und beginnen damit zu experimentieren. Dafür erweitern wir unseren Stufen-Spielaufbau und variieren das Spielprinzip. Wir erforschen, wie die Monologe wirken, wenn wir sie mit verschiedenen Emotionen sprechen oder wir uns gegenseitig mit Stimmungen unterstützen oder untergraben. z.B. Jubeln bei einem traurigen Monolog, etc. Desweiteren sortieren wir die gesammelten Monologe und ordnen sie in einer Antologie … Read More
Woche 3
Mittwoch, der Elfte: Annalena Heute machen die Grünen auf dem Schlossplatz eine Wahlkampfveranstaltung, bei der auch ihre Spitzenkandidatin Annalena Baerbock sprechen wird. Wir sind sehr früh da un erleben noch, wie Teile des Zauns aufgebaut werden und sich der Platz langsam füllt. Die Bühne für die Sprecher:innen ist eher wie eine Arena-Bühne gestaltet jedoch klar frontal ausgerichtet, es gibt vorne … Read More
Woche 2
A) Forschung: Monologgesammeln auf dem Schlossplatz, 05.08.2021 in Oldenburg (Auswahl) 1OK. Meine Geschichte.Meine Geschichte istIch bin 47 Jahre alt.Ich habe so viele Geschichten. Mach ich also meine Straßenmusikgeschichte:Straßenmusik finde ich interessant.Man kann ins Gespräch mit ganz verschiedenen Leuten kommen.2018 habe ich mit dem Musikmachen begonnen. Mit dem Kultliederbuch „Das Ding“2018/19 das war ein super Sommer.Ich habe richtig viel gespielt hier. … Read More
Woche 1
Beobachtungen Bahnhofsvorplatz. 30. Juli 2021. 11.05 Uhr (Perspektive 1) Der Bahnhofsvorplatz und wir mit den Keschern. Das heißt: Sara und Jacki mit den Keschern und ich mit der Klemmmappe und Stift und Juli mit dem Aufnahmegerät. Wir versuchen, Worte zu keschern, aber es ist zu leise für verständliche Fetzen. Auf einmal kommt einer und spricht uns an. In der Hand … Read More