2er-stipendien
auf einen blick
forschung,
keine produktion
keine produktion
3 wochen
2 personen
1 bühne
2 personen
1 bühne
Das Stipendium ist ausgelegt auf Gruppen bestehend aus 2 Personen, die gemeinsam 3 Wochen am Theater in der Kurve (Neustadt an der Weinstraße) praktisch forschen.
wagnis, risiko, scheitern
lorem ipsum
makingOFF#
Am Ende eines Stipendiums steht keine Premiere, sondern ein weiterer Forschungstag mit Publikum. Ein fertiges Stück soll dabei nicht zu sehen sein, sondern die interessierten Zuschauer:innen in den Forschungsprozess eingebunden werden.
interdisziplinär,
crossover!
crossover!
Forschungsprojekte leben oft von interdisziplinären Ansätzen, die unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen. Tanz, Performance, Technologie, Objekte, Szenografie, alles gleichzeitig? Kein Problem.
mentoring und beratung
Durch ein Mentoring wird der Prozess der Gruppe immer wieder mit einer Außenperspektive konfrontiert und bei Problemen unterstützt. Mentor:innen helfen, wo sie können, aber sind nicht weisungsbefugt - was die Gruppe mit dem Feedback macht, ist ihre Sache.
das
stipendien-
theater:
theater in der kurve
Das Theater in der Kurve in Neustadt an der Weinstraße ist nicht nur Veranstaltungsort, sondern auch eine Produktionsstätte und Ort der künstlerischen Kommunikation. Das Haus ist ein Raum für Herzensangelegenheiten, es produziert eigene professionelle Schauspiel-Aufführungen – aus moderner Theaterliteratur oder nach eigenen Texten und Konzepten.
In 2023 richtet das Haus erstmals das flausen+ Pilotprojekt der 2er-Stipendien aus.
förderung

flausen+ wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
Das Pilotprojekt wird gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz.
bewerbungs prozess
der Bewerbungzeitraum ist vorbei- danke für eure Bewerbungen!
mehr infos gefällig?
Werft einen Blick in unsere Ausschreibung für die 2er-Stipendien. Dort findet ihr gebündelt alle Informationen zu dem Forschungsstipendium sowie zum Bewerbungs- und Auswahlprozess.
wie geht's weiter?
Die Vorjury hat bereits getagt, und aus allen Bewerbungen 5 Gruppen ausgewählt. Beim finalchoice stellten diese ihre Forschungsideen live auf der Bühne vor. Anschließend wurden zwei Gruppen für das brandneue 2er-Stipendium ausgewählt.
noch fragen?
wendet euch an:
Anne Seiler & Felix Worpenberg
makingOFF
Ein Forschungsabend mit Zuschauer:innen am Ende des Stipendiums