Der Begriff der Laterna magica, die früheste Form eines Diaprojektors und später beliebtes Kinderspielzeug, lässt eine zauberhafte Wirkung von Projektionen anklingen, die Schaffung ästhetisch einnehmender und Fantasie fördernder Erlebnisräume, die durch projizierte Bilder ermöglicht werden können.
Die Künstler:innen dieser Forschungsgruppe wollen in das Theater mit Kindern als ein performatives Forschungsfeld für Sinnliches eintauchen, in dem sie das Mittel der Projektion in all seinen Funktionen und Grenzen austestet. Mit dem Ansatz der bewegten Projektionen mit Pocketbeamern gehen sie dem Moment der zwischenmenschlichen und zugleich projizierten Begegnung gemeinsam mit Kindern ab 2 Jahren auf den Grund.
Wie verändern sich Bild und Objekt, wenn der Beamer durch die Performenden frei bewegt wird? Wie wirken Projektionen auf verschiedene Objekte, Materialien und Umgebungen? Welche neuen Räume entstehen durch dieses Zusammenspiel? Wie kann die Projektion als eigenständiger Akteur:in und nicht bloß als Illustration von Geschichten auftreten? Wie begegnen Kinder der Projektion?
logbücher
Jede Woche ihres Stipendiums gibt die Gruppe einen Einblick in ihren Forschungsprozess.
Stipendiat:innen
Residenztheater
zeitraum
26.06. - 24.07.2021
makingOFF#55
23.07.2021, 19h00