Dumpster Diving

theaterwrede2013, Allgemein, theater wrede+

“Dumpster Diving” bezeichnet zu Deutsch das “Wühlen im Müll” nach Essbarem: In einem neuartigen Performanceformat hat dieses Projekt sich dem politischen und aktuellen Thema der Isolation und Ausgrenzung von Menschen am Rande der Armut angenommen und diese körperlich in eine Sichtbarkeit überführt.

Make it work

theaterwrede2012, Allgemein, theater wrede+

In einem neuen Zusammenschluss sind diese zwei Gruppen das Wagnis eingegangen gemeinsam mit dem Publikum ein Unternehmen zu gründen. In “Make it work!” wurde mit dem versammelten Potential im Bühnen- und Zuschauerraum erforscht, welche Möglichkeiten einer utopischen Arbeitswelt sich an einem Abend eröffnen können.

Zukunftsplenum

theaterwrede2012, Allgemein, theater wrede+

Eine Zeitreise. Ein Spiel. Zwei Teams. Erwachsene und Kinder.
Das Zukunftsplenum nimmt Erwachsene und Kinder gleichermaßen mit auf eine Zeitreise, auf der sie sich selbst und den anderen auf rätselhafte Weise neu begegnen. Ein Blick in den Probenraum lässt ahnen: Es wird in Zukunft keine Kinder mehr geben. Die Mission lautet: Rettet die Zukunft – rettet die Kindheits-Zeit. Dabei spielen Erwachsene und Kinder in getrennten Teams und verhandeln über Vergangenes und Zukünftiges, Versäumtes und Erträumtes.

The Body of a Diplomat

theaterwrede2011, Allgemein, theater wrede+

Sechs europäische KünstlerInnen haben sich für das Stipendium zur internationalen Künstlergruppe Lapsus Corpi zusammengefunden, um sich gemeinsam dem Projekt “The Body of a Diplomat” zu widmen, in dem sie die politische Figur des Diplomaten erforschen.

Schwarzer Vogel roter Himmel

theaterwrede2011, Allgemein, theater wrede+

Als erste Stipendiatengruppe und Pilotgruppe des Residenzprojekts begrüßten wir im Frühjahr 2011 die Gruppe shot AG aus Dresden. Sechs Wochen lang forschten sie in den Räumen des Theaters und untersuchten die Möglichkeiten der Ausdrucksformen Sprache und Bewegung: Kann es einen direkten und unverfälschten Dialog überhaupt geben? Weichen wir mit Floskeln und Plattitüden der eigentlichen zwischenmenschlichen Konfrontation aus?