#77 Wenn B einen getanzten Oktopus an C schickt, welche Farbe hat dann A?

Während des flausen+stipendiums erproben Neo, Maria, Jakob und Ole »Kettenbriefe« als kollaborative, kollektive und kreative Methode. Kettenbriefe sind für uns schon lange Teil unseres Arbeitens. Wir verstehen darunter Materialschnipsel, die unter Kolleg:innen weitergereicht werden, um anschließend modifiziert, beantwortet, mutiert oder neu gedacht  zu werden. Diesen Ansatz möchten wir während des Stipendiums systematisch weiterentwickeln:

Wie lassen sich unsere künstlerischen Kettenbriefe in einer öffentlichen Performancesituation beantworten?
Mit welchen Medien und Techniken können wir sie verknüpfen?
Wie lassen sich daraus partizipative Ansätze, u.a. für junges Publikum, ableiten?
Mit welchen Strategien können wir im Fortsetzen eines Kettenbriefs gezielt auf Abwege geraten und das vermeintlich Nebensächliche in unsere Antworten einladen?

Als Kollektiv glauben wir – in Tradition post-humanistischer und neuer materialistischer Theorien – dass wir uns nur in künstlerisch-diskursiven Vernetzungen der zunehmenden Komplexität unserer aktuellen Lebensrealitäten annähern, nur gemein­sam neue Formen des Zusammenlebens kreativ imaginieren und spielerisch erproben können. Kollektivität begreifen wir dabei als gelebte, queere, subversive Praktiken, die sich nur Zusammenspiel mit unter­schiedlichen Menschen und Orten immer wieder neu entwickeln können. Wir möchten Orte gestalten, an denen alle konzipieren, alle improvisieren, alle komponieren, alle jammen und alle performen, sodass die Produktionsumstände selbst zu einem sichtbaren, künstlerischen Element unserer Arbeiten werden. Wir hoffen, während des Stipendiums einen solchen Ort mit unseren »Kettenbriefen« erproben zu können.

 


während der residenz

logbücher

Jede Woche ihres Stipendiums gibt die Gruppe einen Einblick in ihren Forschungsprozess.

Stipendiat:innen

the paranormal φeer group & Neo Hülcker
Eloain Lovis Hübner, Jakob Boeckh, Maria Huber, Neo Hülcker

Residenztheater


zeitraum

19.06. - 16.07.2023
makingOFF#77
14.07.2023, 19h00



mentoring

Cora Sachs

Cora Sachs lebt als freie Regisseurin, Kostüm- und Figurenbildnerin mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Hamburg. Seit ihren Studienabschlüssen in Kostümbild und Theaterregie realisiert und produziert sie Arbeiten für große und kleine Menschen in der freien Szene, für Festivals und... weiterlesen