Info
Was und wer macht flausen+?
Das Modellprojekt flausen+ wurde 2011 am theater wrede + in Oldenburg mit dem Ziel gegründet, bestehende Lücken im Bereich der Förderung und Qualifizierung von Theaterschaffenden der freien darstellenden Künste zu schließen. Mit dem Modell der flausen+stipendien gibt flausen+ professionellen darstellenden Künstler:innen die Möglichkeit, durch ein Forschungsstipendium frei von Aufführungs- und Ergebniszwängen ein Thema oder eine Form erforschen und erproben zu können.
Das flausen+headquarter koordiniert als zentrales Büro die Ausschreibung und Durchführung aller Stipendien mit den Residenzhäusern, darüber hinaus auch Koproduktionen, Austauschprogramme sowie die konzeptionelle und organisatorische Mitarbeit an flausen+festivals und flausen+kongressen, die im jährlichen Wechsel von Partnertheatern veranstaltet werden. Ebenso realisiert das hq-Team gemeinsam mit 19 Theaterhäusern die in der Pandemie geschaffene Residenzförderung im Rahmen von Neustart Kultur: #TakeHeart, gefördert vom Fonds Darstellende Künste. Programme im Bereich des europäischen und internationalen Austauschs sowie ein Touring-Programm sind in Entwicklung.
Hinter dem Modellprojekt flausen+ steht ebenso ein bundesweites Netzwerk kleiner und mittlerer Theaterhäuser, welches derzeit aus 28 Mitgliedern besteht. Für den Ausbau dieser überregionalen Netzwerk-Arbeit erhält flausen+ - gemeinsam mit anderen bundesweiten Theaternetzwerken - seit Anfang 2021 die Förderung des Bundes „Verbindungen fördern“ des BFDK, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
kontakt
headquarters
flausen+
stipendien
flausen+headquarters
Largauweg 1
26135 Oldenburg
Koordination: Anne Seiler
0441.9987 9622
info@flausen.plus
Presse: Ron Jagdfeld
0441.9987 9623
presse@flausen.plus
#TakeHeart
#TakeHeart residenzförderung
flausen+headquarters
Largauweg 1
26135 Oldenburg
Hanna Haeusler 0441.9987 9625
Le Minh Hoang 0441.9987 9624
flausen+ gGmbH
theater wrede +
Klävemannstraße 16
26122 Oldenburg