Im Fokus der Residenz stehen körperliche Zustände des Schüttelns, Zitterns und Vibrierens. Menschen und Tiere besitzen die Fähigkeit sich, wenn sie unter Druck geraten, die Erregung buchstäblich wieder vom Leibe zu schütteln. Schüttel-, Zitter- und Vibriertechniken gelten als Bewegungsmedizin und finden sich in verschiedenen Variationen in unterschiedlichen Körper- und Meditationspraxen wieder. In Zeiten von traumatisierten Erfahrungen und zerstörter Lebensgrundlage scheint es angemessen Entspannungstechniken zu praktizieren, um überhaupt handlungsfähig zu bleiben. MFK Bochum setzt dabei den Fokus auf kollektives Erleben von Spannung und Entspannung und bezieht andere Menschen und nichtmenschliche Akteure in ihre Praxis mit ein. Auch wenn die Ausübung und Vertiefung der Techniken im Vordergrund der Recherche steht, werfen sie einen Blick auf die Außenwirkung von Körpern und Materialien in derartigen Zuständen und fragen nach dem Potenzial für eine Performance der Good Vibrations.
flausen+headquarters
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
flausen+gGmbH
Klävemannstraße 16
26122 Oldenburg
Das überregionale Netzwerk flausen+ wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm “Verbindungen fördern” des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.