kick off flausen+bayern
netzwerktreffen für independent performing arts
save the date
19.09.
12 bis 18 Uhr
diskussion
förderung
kulturpolitik
netzwerk
19.09.2022
bamberg

bayern, wir müssen reden!
Aus der Not vieler Künstler:innen während der Coronakrise heraus sind Förderstrukturen gewachsen, die man sich vorher nicht hätte träumen lassen: Das prozessuale Arbeiten – das Arbeiten am Unfertigen – ist in Zeiten, wo Aufführungen nicht möglich waren, zunehmend in den Fokus der Politik gerückt. Dies ist eine wichtige Entwicklung, die wir weiter vorantreiben wollen!
Wir von flausen+ möchten gemeinsam mit unserem deutschlandweiten Netzwerk Politik und Verwaltung dafür sensibilisieren, dass Freie Darstellende Kunst nicht nur Berufung, sondern auch Beruf ist – dazu gehören Altersvorsorge, sozialer Absicherung und einem Recht auf Urlaub. Dafür setzen wir uns ein!
Bei unserem Kick-Off-Event im Theater Chapeau Claque am 19.09.22 in Bamberg wollen wir gemeinsam mit euch sowie regionalen Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung über die Fördersituation in Bayern sprechen: Was braucht ihr? Wie ist die derzeitige Fördersituation vor Ort? Wie kann die Politik ganz konkret helfen und welche Schritte gilt es zu gehen?
Außerdem wollen wir euch die Arbeit des flausen+bundesnetzwerkes vorstellen:
Was bedeutet prozessuales Arbeiten? Wie hilft flausen+ bei der Förderung und Verortung Freier Künstler:innen und wie könnt ihr selbst Teil des Netzwerkes werden und von der gemeinsamen Arbeit profitieren?
Die Veranstaltung richtet sich an Künstler:innen, Kulturpolitik und Verwaltung und ist vollständig kostenlos.
Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten unter: kickoff.bayern@flausen.plus
Wenn ihr teilnehmen möchtet, dies aber finanziell nicht bewerkstelligen könnt, meldet euch ebenfalls gerne via Mail!
info
der ort
Das Kinder- und Jugendtheater Chapeau Claque ist seit gut 30 Jahren eine feste Institution in Bamberg und widmet sich nebem dem Theaterbetrieb der theaterpädagogischen Arbeit an Schulen.
save the date
Kommt am 19.09.22 mit flausen+, regionalen Künstler:innen sowie Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung ins Gespräch und diskutiert über die Chanchen von Netzwerken wie flausen+ für die freie Szene in Bayern.
programm
(vorläufig)
Das vollständige Programm findet ihr hier ab dem 1.9.
ankommen
Wir starten mit einem geselligen Kennenlernen, einfach Ankommen, den Alltag hinter sich lassen und mit anderen Künstler:innen ins Gespräch kommen.
impuls
Wir eröffnen den Tag mit einem inhaltlichen Impuls zum Thema "Prozessuales Arbeiten" Was ist das und warum ist es für die künstlerische Entwicklung so wichtig?
einblick
Das Bundesnetzwerk flausen+ stellt sich und seine Arbeit vor. Wir sprechen über unsere Angebote für freie Künstler:innen und freie Theaterhäuser.
diskurs
Was bewegt euch in eurer Region? Mit euch sowie dem Meta Theater Moosach, dem Sensemble Theater Augsburg und schwere reiter München diskutieren wir über Förder- und Netzwerkstrukturen in Bayern.
praxis
Wo Kunst Thema ist, darf Kunst auch nicht fehlen. Daher wollen wir auch konkreten künstlerischen Input liefern.
Genaue Infos dazu liefern wir noch bis September.
ausklang
Einen ereignisreichen Tag lässt man am besten in geselliger Runde Revue passieren. Ab 18 Uhr laden wir euch daher zu einem lockeren come together mit Snacks und Getränken ein.
credits
Leitungsteam: Winfried Wrede, Jürgen Eick, Axel Tangerding, Elsa Büsing, Anne Schuester, Ingrid Kalka
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ron Jagdfeld, Elsa Büsing
Eine Veranstaltung des flausen+bundesnetzwerks in Kooperation mit dem Meta Theater, schwere reiter GbR. sowie dem Sensemble Theater.
kontakt
flausen+headquarters
Largauweg 1
26135 Oldenburg
0441 99 87 96 22
info@flausen.plus
Pressekontakt
Ron Jagdfeld
presse@flausen.plus
0441 99 87 96 23