02.06. I am able – Jeder Mensch ist fähig sein Leben zu leben
Waldrand beim Tierpark, Connewitz
Impro I Die eigene Bewegung bewerten
„Ich bewege mich, kommt eine bewertende Kopfstimme dazu, verändere ich die Bewegung“
Forschungsfragen
- Muss sich Bewegung gut anfühlen?
- Wie finde ich die Balance?
- Kann ich mein Bewegen gleichzeitig mechanisch beschreiben?
- Wie kann ich den Kniestand nutzen, um noch mehr von der Umwelt zu erforschen?
- Woher wissen die Insekten, dass sie weich landen, wenn sie fallen?
- Passt das gerade zur Aufgabe?
- Wie wäre eine Welt ohne Be_Hinderte? …ohne Be_Hinderung?
- Wie wäre eine Welt mit Mehrheitsgesellschaftsverschiebung und welche performativen Räume entstünden?
- Von nichts kommt alles?!
Forschen mit Covid 19
Mindestabstand halten und verbinden über Augenkontakt (Seile, Magnete?)
Input /Diskussion
- Ableismus als geteilte Erfahrung aller Menschen à Bewertungslogiken
- Was verstehen wir unter Able-ismus?
- Geht es immer darum, etwas zu können?
- Kann es eine nicht ableistische Gesellschaft geben?
- Ist die Wurzel jeder Diskriminierungsform Ableismus?
- Kinder-Erwachsene: Die erste Erfahrung von Abhängigkeit, das erste Machtverhältnis
- Konzept des sog. paradoxen Neids aus „Was heißt Ableism?- Überlegungen zu Behinderung und bürgerlicher Gesellschaft “ von Rebecca Mascos
https://arranca.org/archive?path=%2F43%2Fwas-heisst-ableism:
03.06. Zoom Einführungsgespräch
05.06. Welche Kämpfe führen wir? Für wen und wofür?
Kub Gallerie, Südvorstadt mit der Videokünstlerin Sophie

Impro Beamtendeutsch am Tisch
Impro Worte bewegen Impro zum Thema
Jede*r sagt ein Wort und alle bewegen sich dazu in Resonanz
- Konflikte von innen nach außen bringen
- Community vs. Mainstreaming
- Wut und Hoffnung
- Hass
- Sich vertrauen
- Abgrenzen und miteinander
- Lieber wütend als traurig?
- Die 1x1m-Ebene (Metaebene)
Score Performing fights
1)Erzählen von meinen Kämpfen in der Kleingruppe (7min)
2) Person, die zuhört performt, was bei ihr angekommen ist vor allen; 2 Gruppen: Aisha-Ali, Jana-Jutta-Mono
dav dav
1 TAG Individuelles Forschen in der Solozeit