Unter dem Namen „Projekt Scharnierfunktion“ arbeiten Mike Dittrich Frydetzki, Judith Geffert und Jule Gorke gemeinsam an der multimedialen Soundrecherche zu queeren Generationendialogen in Ostdeutschland. Sie sind transdisziplinäre Künstler*innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem geteilten Wunsch, in den persönlichen Austausch mit einem überschriebenen, oft vergessenen Kapitel ostdeutscher Geschichte zu gehen. Ausgangspunkt für diese Auseinandersetzung bietet die Untergrund- Lesbenzeitschrift „frau anders“, deren erste Ausgaben im Kontext Thüringer Lesbengruppen 1989 entstanden. Wo zeigen sich Spuren dieser Bewegungen noch heute in Thüringen? Welche Strukturen sind erhalten geblieben und welche sind heute bedroht oder werden gar schmerzlich vermisst?
flausen+headquarters
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
flausen+gGmbH
Klävemannstraße 16
26122 Oldenburg
Das überregionale Netzwerk flausen+ wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm “Verbindungen fördern” des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.