die idee


grenzen überwinden

Wir finden, dass die Welt weniger Grenzen braucht! Kunst vermag viele Grenzen zu sprengen, aber manchmal braucht es auch die passenden Rahmenbedingungen. Daher soll flausen+global einen intensiven Arbeitsaustausch über Ländergrenzen hinweg etablieren.

voneinander lernen

Künstler:innen aus unterschiedlichen Ländern forschen zusammen in einer Residenz, und können sich durch einem ergebnisoffenen Prozess über ihre unterschiedlichen Perspektiven und Arbeitsweisen austauschen.

demokratie fördern

Kunst und Kultur sind elementare gesellschaftliche Impulsgeber. Wir glauben, dass Gesellschaften immer wieder herausgefordert werden müssen, um offen zu bleiben und sich weiter zu entwickeln.

In der aktuellen geopolitischen Lage ist es wichtiger denn je, Künstler:innen miteinander zu vernetzen und ihre Stimmen laut werden zu lassen.


die drei
schwerpunkte



arbeitsgruppe

Ein thinktank von Künstlern, Vertretern von Veranstaltungsorten und
Produzenten, der Themen wie Zugang, Gerechtigkeit und Betreuung im Rahmen der
internationalen Zusammenarbeit untersucht, und Empfehlungen für die Entwicklung
des Modells flausen+global erarbeitet.

producers
meeting

Ein Netzwerk von Produzenten aus Kanada, Tschechien, Deutschland, Italien und Schweden, das in unregelmäßigen Abständen zusammenkommt um
Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit zu erkunden.


forschung

5 Künstler aus verschiedenen Ländern kommen im Rahmen des flausen+fests der freien künste für 2 Wochen zusammen, um das Thema "global meets local" in einer deutschen ländlichen Region zu erforschen.

archiv

Einen ersten Durchlauf von flausen+international gab es schon in Zusammenarbeit mit I.DRA. (Independent Drama Residence) aus Brescia, Italien. Je zwei Künstler*innen aus Deutschland und Italien trafen sich jeweils zwei Wochen in beiden Ländern. Eindrücke dieses Arbeitsaustausches könnt ihr hier nachlesen.