LOGBUCH 3 – A STRANGER IN PARADISE ?
Suchen suchen suchen, ich versuche zu verstehen, aber manchmal verirre ich mich in meinem kopf. Clarice lispector with us.
was passiert nach dem Prolog? nach der Schwelle, nach dem Hafen von Santos? Was hat unsere Grossmutter in Brasilien erlebt?
Mut zur Lücke
Stille
grid
empty pages
speechless
das unsagbare ( geht leise übers Lande)
Fragmente
Wiederholungen
Sprünge
eine Sprache lernen; – portugiesisch lernen. Sprache probieren, testen
Eine Wand, einen Vorhang, eine Projektionsfläche, Durchgänge.
Sounds of our feet, the sound of the plastic bag, rhythm…dogs barking.
Einfache Tanzübungen, die Evandro uns mitgab werden zu Mini-Performances, zu mini Geschichten:
Soil, a bag full of soil;
Regeln fürs Umpflanzen.
Die Blumen als Metapher;
Umpflanzen, wachsen, Familie, Wurzeln, entwurzeln, vanitas, Schönheit, Vergänglichkeit….so aufgeladen. Oh ibisco!
Die Blumen als Prints als Fotos, an der Wand an unserem Körper:
Reproduktion, Repräsentation.
Der Erdsack rollt leise durchs Lande. Vorsichtig, testend with care.
Wieviele Blumen verträgt es? Braucht es die echte Pflanze? Den aufplatzenden Blumenerdesack?
Square dance
Psychiatrie
im Quadrat gehen
suchen suchen suchen
maping the space
rigide Strukur, kleine Abweichungen dieser Regeln bewirken schon grosses. Wie weit können wir diesen simplen Score ausreizen, wann wird es langweilig?
Wieviel Text? Again!
What about sound?
The sound of our feet. Pumps?
Vigor
an interview begins….
A true story
ich glaubs, sage ich.
Der Stuhl, ein weiteres Objekt an dem wir uns abarbeiten.
Drehen wir uns im Kreis? Immer die gleichen Fragen mit anderen Mitteln?
Der Stuhl; die Mutter.
Eine Erinnerung.
Eingeleitet von einer Projektion die unsere Suche zeigt. Again, unsere Suche.
Video und Text getrennt.
Text und Movement übereinander.
Immer noch die Frage nach Video und Live performance; wann funktionierts? Wann stehlen sie sich die Show? Die beiden Schwestern, die beide ihren Platz suchen..
flausen+headquarters
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
flausen+gGmbH
Klävemannstraße 16
26122 Oldenburg
Das überregionale Netzwerk flausen+ wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm “Verbindungen fördern” des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.