Szenische Forschung Theaterlabor Bielefeld
(alle)
Donnerstag Nachmittag/Freitag Vormittag:
Matthias Schubert ist da, wir proben mit Ihm die Busurungi-Befehlskette, arbeiten an Tempo, Ausdruck und Struktur. Der Zwischenstand wird präsentiert – Dauer der Komposition: ca. 25. Minuten (!)
Freitag Mittag:
Feedback Matthias:
– Energielevel hat noch Luft nach oben, momentan noch auf allen Ebenen zu introvertiert
Feedback Sophia:
– Textverständlichkeit (entweder mit Mikro oder Sprecherpositionen experimentieren)
– Haltung beim Sprechen, Lautstärken, Tonfall
– Lange Phase der Stille gut
– Auge-um-Auge – Melodie verwenden für „Pflichtverteidigerpauschalvergütungs-Loop“
– Einspruch der Verteidigung als Möglichkeit auch szenisch zu wechseln
– Arie/Rezitativ – wie stehen wir dazu? Wollen wir plötzlich “Oper” machen?
Feedback Hannes:
– Findet das Absurde des Rezitativs (wie Sophia) fragwürdig bis problematisch
– Musikalische Arie rein instrumental gut, aber wenn dann von Setting separieren
– Hält die Komposition (ebenfalls) für teilbar;
– Zu starke Trennung von Musiker & Sprecher: Phrasierung des Textes noch mal überprüfen (keine Textverständlichkeit durch Phrasen, sondern musikalisch bleiben – auch die Musiker! // Warum haben die Sprecher keine Streichinstrumente in der Hand, spielen mit? // Metronome mehr einbinden (Akteure auf der Bühne); Selbiges geht für den Faden (noch mal überprüfen) //
– Findet, dass die Musik hilft den Text/die Befehlskette zu verstehen
– Mehr experimentieren mit Lautstärken
– Bühnen-Setting eventuell ‘drehen’ (Publikum wird dann eventuell mehr aktiver Beobachter)
– Unterbrechung…hier müssten alle in Aktion sein. Wenn jemand „wartet“ merkt das Publikum, dass die Szene für es gespielt wird
– Lange Töne gestalten, nicht “abwarten”
Diskussion alle:
– Licht
– Zusätzliche Visualisierung
Probenergebnisse
– Paragraphen Simon & Konradin sprechen diese staccato zusammen
– Zeugenaussagen im “Zeugenstand” am Mikrofon, aber mit Rücken zum Publikum
– Vor Ziffer 5 Konradin und Simon bereiten Instrumente vor
– Neue Startpositionen Kathrin (legt Instrument ab)/Lisa (mit Instrument), mehr Zeit für Sounds
– Ziffer 6 neue Position Simon am Mikrofon, Konradin schreit Befehle; Musikerinnen Pause vor 7 nicht zu lang
– Ziffer 9, Zeugenaussagen wieder ins Mikro
– Takt 154 Aufstellung Musiker „Greift umgekehrt“ (Choreografieren); „Befielt Rückzug“ zurück zu Bänken (Lisa auf Verteidigerposition)
Allgemein:
– Gerichtssaal umbauen (eventuell öfters), das Setting mehrfach drehen, als Grundspielprinzip auch um verschiedene ‘Perspektiven’ zu zeigen?
– Gruppenbildung (Schauspieler diskutieren, Arie wird vom Trio konzertant gespielt), Prozesse laufen gegeneinander – erzeugt interessante Dynamik
– Instrumente für die Schauspieler gut, sollten aber nicht als Effekt verwendet werden
– Improvisierte Teile eventuell beibehalten
flausen+headquarters
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
flausen+gGmbH
Klävemannstraße 16
26122 Oldenburg
Das überregionale Netzwerk flausen+ wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm “Verbindungen fördern” des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.