Im Theater geht es meist ums Schauen und Hören, manchmal auch ums Tasten und Fühlen. Was ist jedoch mit dem fünften unserer Sinne? Der sanft wohltuende Geruch von warmer Milch mit Honig, das fruchtige Duften von Mandarinenschale, die durchdringende Ausdünstung von tagelang getragenen Socken.. Gerüche können ungefilterte Emotionen wecken, unsere Wahrnehmung verschieben, uns in eine andere Zeit, Stimmung oder Atmosphäre versetzen. Calendal, Jasmin Schädler, Mona Louisa-Melinka Hempel und Charlotte Eifler erforschen immer der Nase nach die Potentiale von Geruch als neuer Bühnensprache: Wie können Gerüche das Theatererlebnis bereichern, befragen oder auch hintergehen?
Wenn ihr Lust habt, am makingOFF teilzunehmen, dann meldet euch bis zum 13.08/ 15Uhr mit einer Mail an info@flausen.plus an. Ihr erhaltet dann die Zoom-Zugangsdaten per Mail und könnt am makingOFF teilhaben. Wir haben die Teilnehmerzahl beschränkt, damit noch eine (bühnenähnliche) intime Kommunikationsstruktur bestehen bleibt.
flausen+headquarters
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
flausen+gGmbH
Klävemannstraße 16
26122 Oldenburg
Das überregionale Netzwerk flausen+ wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm “Verbindungen fördern” des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.