bewerben
flausen+stipendium
bewerbungszeitraum
Neue Bewerbungszeiträume für ein Stipendium werden hier bekannt gegeben.
online bewerben
Aktuell ist die Bewerbung nicht geöffnet.
Kontakt
Team flausen+ modelle
Erreichbarkeit:
Dienstag 14 – 17 Uhr, Mittwoch 10 – 13 Uhr
tel 0341 993 818 97
basics
jedes jahr wieder
Ihr habt eine Idee, bei der ihr noch nicht wisst wo sie hin will? Die euch nicht mehr in Ruhe lässt, die erforscht werden möchte? Dann bewerbt euch jetzt für ein vierwöchiges flausen+forschungsstipendium!
Das flausen+stipendium richtet sich an bestehende Künstler:innen-Gruppen, Ensembles, Kollektive oder Konstellationen aus den freien darstellenden Künsten.
2025 findet aktuell noch keine Ausschreibung auf die bundesweiten flausen+stipendien statt.
bedingungen
NEU! Bewerben können sich bestehende Konstellationen, Ensembles oder Gruppen, die seit mindestens vier Jahren gemeinsam arbeiten und die in einem Stipendium zusammen forschen wollen. Die Zusammenarbeit mit einer oder weiteren neuen Person(en) ist möglich.
Genauere Infos zur Zusammenstellung, zum Stipendium, den Bedingungen und dem Bewerbungsprozess findet ihr in unseren FAQs.
Auswahlverfahren
und dann?
Eine erste Fachjury (Vorjury) liest alle schriftlichen Bewerbungen und spricht ca. 15 Einladungen zum finalchoice aus.
Das finalchoice zur Auswahl der Stipendien-Gruppen findet jährlich im Mai am theater wrede+ in Oldenburg statt.
nächste runde!
Das finalchoice gibt den eingeladenen Künstler:innen die Chance, ihre Forschungsideen live auf der Bühne zu präsentieren. Jede Gruppe erhält 5 Minuten Präsentationszeit und ein Jurygespräch, um ih Forschungsprojekt vorzustellen.
feedback
flausen+ ist es wichtig, Feedback nach abgelehnten Bewerbungen anzubieten. Mit dem Feedback könnt ihr an eurer Bewerbung arbeiten und euch beim nächsten Mal wieder bewerben – oder auch ein komplett neue Bewerbung einreichen.
finalchoice#14
15 Gruppen
Aus insgesamt 99 Bewerbungen hat die Vorjury 15 Gruppen zum finalchoice#14 eingeladen. Folgende Forschungsvorhaben wurden von der Jury für ein flausen+ stipendium 2025 ausgewählt:
- HOW TO BREATH IN TIMES OF CRISIS\r\nTeach me a song for recovery, dear Algae! Malin Harff & Collaborators aus Gießen
- Wort/anz Julia Keren Turbahn aus Berlin
- Earth Beings:footwork as practice of dialogue cobracobra aus Berlin
- We’re not strangers Aswego collective aus Köln
- MAIN’S LAND AK Polylux aus Chemnitz
Zum finalchoice#14 waren zudem eingeladen:
- “HOLY I HOLEY: Inszenierungen von Wundern und Wunden” von Dina Zaitev aus Dresden
- “ICH FÜHL’S – auf der Suche nach tastbaren Ästhetiken für ein junges Publikum” von geteildurchdrei kollektiv aus Gießen
- “Das große “Nichts” – oder wie ich das Zuhören lernte” von stellablau kollektiv aus Köln
- “Synthese X” von Benjamin Böcker aus Hamburg
- “Ficktion – Jugendfreie Pornoperformances” von Tülvistas aus Köln
- “Liminalität als choreografisches Tool” von Asses from the Ashes aus Köln
- “Celebration” von maiskind aus Köln
- “Clown Antics” von Areil Efraim Ashbel & friends aus Berlin
- “Care for Creation – Radikale Vereinbarkeit” von FC RadiCare Lessies aus Berlin
- “THE EATING SHOW FAMILY – Asian Diaspora und Dekolonialisierung der Neuen Musik” von Lab of Asian Diaspora aus Leipzig
Vorjury 2024
Die Jury tagt zu den schriftlichen Bewerbungen auf ein flausen+stipendium 2025
Neu: Die Hauptjury für flausen+ stipendien 2025 wird im Mai bekannt gegeben