residenzen

das ziel

Residenzförderung des fonds darstellende künste in kooperation mit flausen+

In Kooperation mit dem Fonds Darstellende Künste fördert flausen+ die Zusammenarbeit von freien Künstler*innen mit freien Residenz- und Produktionsorten – sowohl in urbanen wie auch in ländlich geprägten Regionen. Ziel der Residenzen ist es, Synergien zu schaffen und Partnerschaften zu stiften. Die Residenzen sind ergebnisoffen angelegt: Im Mittelpunkt steht nicht das Ergebnis, sondern der künstlerische Arbeitsprozess und die praktische Untersuchung von Fragestellungen, Themen oder Formaten. 

Emily Haug

Residenzen als unverzichbares Förderformat

Im Mai 2024 hat das flausen+ bundesnetzwerk eine Arbeitstagung unter dem Titel „Residenzmodelle in den Darstellenden Künsten“ ausgerichtet. Ausgangspunkt war die Residenzförderung des Fonds Darstellende Künste 2024 in Kooperation mit flausen+. Es wurden unter anderem Thesen und Argumente gesammelt, warum Residenzen ein unverzichtbares Förderformat in den Darstellenden Künsten darstellen.

das prozedere

was wird gefördert?


Befördert werden ergebnisoffene Vorhaben wie künstlerisch-experimentelle Labore und Konzeptentwicklungen für kommende Produktionen, die in einer Residenz bzw. in Verbindung zu einem Residenzort stattfinden.

wer kann sich bewerben?

frei professionell produzierende darstellende Küntstler:innengruppen aller Genres und Sparten, die in Verbindung mit einem Produktionshaus unseres Netzwerkes stehen. 

voraussetzungen?

Antragsteller:innen müssen bereits in mit öffentlich geförderten Mitteln Projekten der Freien Darstellenden Künste mitgewirkt haben und eine Residenzbescheinigung eines der Produktionshäuser unseres Netzwerks vorweisen können.

Förderumfang

Für die Künstler:innen stehen in der Förderung durch den Fonds Darstellende Künste 9.000 € für den Zeitraum von einem bis max. drei aufeinanderfolgenden Monaten zur verfügung.

antragstellung

Die Antragstellung erfolgt online beim Fonds Darstellende Künste.

Die Bewerbungsphase für 2025 ist beendet. Neue Ausschreibungen werden hier bekannt gegeben.

Genaue Informationen zu Formularen und die FAQs gibt es hier.

 

die residenzorte

residenzhäuser 2025

  • Ein Ding der Möglichkeit (Salderatzen)
  • E-WERK (Freiburg Breisgau)
  • FITZ Zentrum für Figurentheater (Stuttgart)
  • Freie Szene Saar e.V. (Saarbrücken)
  • Freies Werkstatt Theater (Köln)
  • Jahrmarkttheater (Altenmedingen)
  • Libken Denk- und Produktionsort (Gerswalde)
  • META Theater (Moosach)
  • OFF Bühne Komplex (Chemnitz)
  • Orangerie Theater (Köln)
  • Schaubude (Berlin)
  • Schaubühne Lindenfels (Leipzig)
  • schloss bröllin (Fahrenwalde)
  • Schwere Reiter (München)
  • Sensemble Theater (Augsburg)
  • Societaetstheater (Dresden)
  • Sprechwerk Off Bühne (Hamburg)
  • Theater Combinale (Lübeck)
  • Theater im Ballsaal (Bonn)
  • Theater in der Kurve (Neustadt/Weinstrasse)
  • Theater neben dem Turm (Marburg)
  • stellwerk Weimar in Kooperation mit Theater neben dem Turm (Marburg)
  • theater wrede+ (Oldenburg)
  • TOR 6 Theaterhaus / Theaterlabor (Bielefeld)
  • Unser Theater (Schwabhausen)
  • Villa Wigman (Dresden)
  • Volksbühne am Kaulenberg (Halle/Saale)
  • WIESE eG (Hamburg)

die residenzen

#30 tanz rosa wolke tanz

Ramona Krohn, Alessandra Corti, Ylva Jangsell, Brit Bartuschka

#29 Recherche zu queerem Leben in der Türkei und Deutschland

Katharsis Kollektiv

Christofer Schmidt, Burçin Keskin, Sarah Plattner, Miriam Meißner, Prince Emrah, Christiane Holtschulte, Zainab Lee, Alev

#28 REBEL: A Physical Theatre Exploration of Women’s Resistance 

Carolina Ortega, Olivia Platzer, Valerie Renay, Michelle Madsen, Heleen DeBoever

#27 Chosen Family

queer:raum

Alexander Goy, Jay Miniano, Saige Danyluk, Johannes Geitl, Laura Sanchez

#26 BeyondBounds

DramaLamaDingDong

Samuel Merold, Lars von Kiedrowski, Leonie Hassfeld, Mirjam Plank, Manuel Stahl

#25 Things that were are things again

Katharina Becklas, Estrella Jurado, Anja Zihlmann, Felina Levits, Jeanne Louet

#24 War of Sound and Silence

Julia Lehmann, Clara Minckwitz

#23 Von Rechten nichts Neues? 

Fabian Rosonsky, Sarah Methner

#22 Weltanschaung vom sinkenden Samtsofa

Silvia Ehnis Perez Duarte, Lotta Bohde, Luka Kleine

#21 VOICES OF RESISTANCE

Elisabeth Schiller-Witzmann, Shahrzad Rahmani

#20 Figurentheater trifft auf Oper und Märchen

Johannes Worms, Nasti Sokolova, Hannes Kapsch, Lukas Schneider

#19 Joining Actions

Nitsan Margaliot, Sasha Portyannikova, Anna Chwialkowska, Michelle Ettlin, Natasha Borenko

#18 No gravity, stupid!

Philipp J. Neumann, Leevke Hambach, Carl-Christian Elze

#17 The Bloody Change – Eine theatrale Erforschung von Angela Carters “The Bloody Chamber”

Pauline Miller, Kai Büchner, Jörn Josiek

#16 Projekt Scharnierfunktion

Die Soziale Fiktion

Adele Mike Dittrich, Judith Geffert, Jule Gorke

#15 Things with water

Giuseppina Tragni, Marielle Amsbeck

#14 I see you!

Asmaa Sbou, Senait Sebhatleab

#13 Die Übergabe

Barbara Maria Messner, Margarete Huber

#12 Das kalte Herz – (k)ein Märchen

rubarb dance & art

Ruben Reniers, Barbara Steinitz

#11 I’M YOUR STALKER. Blicke und Besitz

Freaks und Fremde

Sabine Köhler, Kathleen Gaube, Franziska Fuhlrott

#10 MEETING IN THE MIDDLE — combining light, image, and scenography into hybrid performance

Anita Jaunsubrēna, Óscar González, Elliott Cennetoglu

#9 Vergebung – Forgiveness

Jule Oeft-Rottluff, Amit Abend, Thomas Bewernick, Benjamin Rottluff

#8 Anatomie der Wünsche

Llewellyn Reichman, Katharina Uhland, Maximilian Pulst, Konstantin Bühler

#7 BIST DU AUCH EINSAM? – DANN BEFINDEST DU DICH IN BESTER GESELLSCHAFT! 

Engelbach&Weinand

Eva Engelbach, Marcel Weinand

#6 Re-gained: ein performatives Benutzerhandbuch

Loreto Valenzuela, Yoreme Waltz

#5 Good Vibrations

MFK Bochum

Marlene Ruther, Franziska Schneeberger, Katarina Juráni Marková

#4 WIR FAL_LEN

Christian Limber, Victoria Schulz

#3 Motion Architecture

Anna Semenova-Ganz, Ivan Evstegeneev

#2 Rechercheprojekt Klimawandelgedenkstätte

FACTORY Theater Produktionen

Esther Barth, Gabriele Schelle

#1 FastForward

Barbaren Barbies

Sarah Lindermayer, Vanessa Lee Maisch, Sari Mäkelä, Sarah Bleasdale, Nicole Ratjen, Sabine Rieck